Cohn
„Cohn“ oder „Kohn“ gehört zu den häufigsten jüdischen Namen in Deutschland um das Jahr 1900. Daher wird der Name quasi zum Synonym für den jüdischen Deutschen, viele Witze handeln von Menschen namens „Cohn“.
Rausgeschmissen
Der kleine Benjamin: „Vaterleben, ich bin was geworden“! Vater: „Mein Segen über dich! Was bist du denn geworden?“ Benjamin: „‚erausgeschmissen bin ich geworden!“ in: Der kleine Cohn in der Westentasche (ca. 1900)