So lange er lebte
„Mein Onkel Balthasar hat mir sein ganzes Vermögen vermacht, der Gute!“ — „Siehst du, und du hast immer so fürchterlich auf ihn geschimpft! — „Bitte sehr, nur solange er lebte.“
Privatmappe, angelegt von einem jungen Mann mit ca 16 Jahren, 1936/1937 aus Publikumszeitschriften, wie z. B. der „Koralle“ oder „Das illustrierte Blatt“ ausgeschnitten und eingeklebt. Zusendung aus Nachlass. Der Sammler war später ein „Swing-Boy“, Teil der „Swing-Jugend“
„Mein Onkel Balthasar hat mir sein ganzes Vermögen vermacht, der Gute!“ — „Siehst du, und du hast immer so fürchterlich auf ihn geschimpft! — „Bitte sehr, nur solange er lebte.“
„Komisch, wenn mein Mann sagt; wir müssen sparen, dann meint er immer mich, und wenn er sagt, wir wollen uns mal was gönnen, dann meint er sich.“ (Lehmann)
„Na, Erwin, was sagst du denn zu deiner Frau, wenn du mal spät nach Hause kommst?“ — „Ich sage nur guten Abend, das andere sagt dann schon alles meine Frau!“
Spaziergang im Frühling (Ossissani Jezsch)
Zwei Freunde treffen sich. „Mensch, wie siehst du denn aus? Dir fehlt ja ein Auge, zwei Finger und außerdem lahmst du ja auch noch.“ — „Das habe ich mir alles auf der Jagd geholt. Das … …
„Ich habe mir den Bart abnehmen lassen, damit man mich nicht erkennt – Jimmi hat sich ne Brille angeschafft – könntest du nicht wenigstens die Beine etwas durchdrücken?“
„Du hast dich mit Oskar entzweit?“ — „Ja, weißt du, ich hab ihm eine runtergehauen, und er hat mir ein paar Maulschellen gegeben — und dann haben wir uns fürchterlich gezankt!“
„Herr Doktor, was kann ich nur dagegen machen, ich habe dauernd Summen im Ohr?“ — „So, so — wie hoch sind denn die Summen?“
„Gestern hat meine Frau wieder einmal meine Taschen durchforscht!“ — „Hat sie was gefunden?“ — „Nun, was ein Forscher braucht. Material für eine Vorlesung!“
„Nie wieder gehe ich in das Lokal, es zieht da so entsetzlich.“ — „Sind Sie denn so empfindlich gegen Zug, gnädige Frau?“ — „Ja, natürlich! Der ganze Teint fliegt einem weg!“