Trinkspruch
Mikosch war ein Freund von Trinksprüchen. Am besten gefielen ihm die Worte: „Ich benutze die kleine Pause, hoch lebe die Frau vom Hause!“ Und deshalb zitierte er sie auch bei jeder irgend passenden Gelegenheit. Nur einmal … …
Mikosch war ein Freund von Trinksprüchen. Am besten gefielen ihm die Worte: „Ich benutze die kleine Pause, hoch lebe die Frau vom Hause!“ Und deshalb zitierte er sie auch bei jeder irgend passenden Gelegenheit. Nur einmal … …
Onkel, der seinen kleinen Neffen auf dem Knie reiten läßt: „Nun, das macht Dir wohl Spaß, was?“ „Ja, aber auf einem richtigen Esel ist es doch schöner!“
Eine Wienerin begleitet ihren in seine Heimat zurückkehrenden japanischen Freund, Herrn Tsching, zur Bahn. Beim Abschied sagt er: „Sollte unser Verhältnis Folgen habe, so telegraphierst du mir einfach: Tschingerl da!“ Darauf sie: „Und sollten sich … …
Panoptikum. Führer: „Und hier, meine Herrschaften, zeige ich Ihnen zwei Schädel. Sie stammen beide von Napoleon: der kleine, wie er sechzehn Jahre alt war, der größere, wie er gestorben ist.“
Frau Raffke in der Sommerfrische: „Ja, nun sagen Sie mir mal, mein lieber Landmann, warum fahren Sie denn mit der Walze über den Acker weg, wenn Sie Kartoffel stecken wollen?“ „Ich will diesen Herbst Quetschkartoffel … …
Herr Löwenmut geht im Dickicht eines Waldes spazieren. Ein Wolf macht sich auf ihn sprungbereit. Er hält dem Vieh seinen Spazierstock entgegen und macht: „Ksch! Ksch!“ — Da fällt irgendwoher ein Schuß dem Wolf in … …
Müller mußte, da er auf der Straße auffiel, endlich zum Haarschneiden gehen. Im Geschäft zum Gehilfen: „Ich glaube, Sie waren es, der mir das letztemal die Haare geschnitten hat!“ „Bedauere sehr, mein Herr, ich bin … …
Zu Fürstenberg kommt Graf Mirbach, Oberhofmeister der Kaiserin, um sich bei Fürstenberg für dessen oft bewiesene Wohltätigkeit zu bedanken: „Ich bin beauftragt, Ihnen, Herr Bankdirektor, zu sagen, daß Ihre Majestät gern bereit ist, Ihnen einen … …
Der feldgraue Familienvater war nach drei Jahren Krieg endlich einmal auf Urlaub gekommen. Die Kinder lassen es sich nicht für einen Wald voll Affen einreden, daß das der Vater ist. Eines Tages war die ganze … …
Von Leutnant Pitzwitz erzählte man sich allgemein, daß er ein großer Freund des Wettens wäre und dabei jede Wette gewönne. Eines Tages ergeht der Befehl: „Leutnant Pitzwitz wird zu Regiment soundso versetzt“ Er kommt zu der neuen Truppe … …