Bahnunterführung
Der Lehrer fragt: „Was versteht man unter einer Bahnunterführung?“ — Ein Schüler meldet sich: „Kein Wort, wenn grade ein Zug drüber fährt!“
Der Lehrer fragt: „Was versteht man unter einer Bahnunterführung?“ — Ein Schüler meldet sich: „Kein Wort, wenn grade ein Zug drüber fährt!“
Hitler geht zur Wahrsagerin. Wahrsagerin: „Führer, du wirst an einem jüdischen Feiertag sterben.“ Hitler: „An welchem denn?“ Wahrsagerin: „Jeder Tag, an dem du stirbst, wird ein jüdischer Feiertag sein!“
Eine neue Anordnung fordere die Abgabe aller Kaninchen bis auf zwei. Auf die Frage nach dem Grund heißt die Antwort, die anderen sollten nach Berlin geschickt werden, um den Kohl von Dr. Goebbels aufzufressen
„Tünnes begegnet dem Schäl. Tünnes trägt an einem Koffer und tut so, als sei dieser sehr schwer. Schäl fragt erstaunt nach dem Inhalt. Tünnes antwortet, ich habe die Vergeltung für England da drin. Als Tünnes … …
Welches ist der Unterschied zwischen Donner, Blitz und Vergeltung? Antwort: Den Donner hört man, den Blitz sieht man und von der Vergeltung hört und sieht man nichts
Schäl kam in Urlaub von der Front. Tünnes zeigte ihm das ausgebombte Köln. Schäl stellt nach einem Gang durch die Innenstadt fest, dass die Engländer doch sehr viel zerschlagen hätten. Darauf stellt Tünnes fest: Wie … …
Frau Kripganz zu Klein Ernas Mamma: „Wieviel Kinder haben Sie eigentlich?“ Frau Pumeier: „Fünf: Heini is Bierkutscher, Frieda geht nach die Fabrik, Maata is in Dienst, und denn Klein Bubi!“ „Aber das sind doch bloß … …
Im Jahre 1938 sitzen einander in der New Yorker U-Bahn zwei gerade eingewanderte deutsche Juden gegenüber. Der eine liest den Stürmer, das Hetzblatt Julius Streichers. Der andere liest die jüdische Zeitung, den Forverts, und wird … …
„Halt!“, donnert der Schupo einer hübschen Autlerin an einer der Verkehrsreichsten Straßenkreuzungen entgegen. „Sie“haben die neue Verkehrsordnung nicht beachtet, wie heißen Sie ?“ Und er zückte Bleistift und Notizbuch. „Katja Kathinka Przbodjadfchinkoviakiwicz“, stotterte die junge … …
„Im allgemeinen sollen wir Frauen ja länger leben als ihr Männer.“ — „Möglich -— die Witwen bestimmt.“